Jeder Dampfer kennt das Problem: Es kann vorkommen, dass ein Vape verbrannt schmeckt. Hinter dem verbrannten Geschmack können verschiedene Ursachen stecken. Wir zeigen dir auf, was du beachten musst, damit du «Dry Hits» und einen verbrannten Geschmack verhindern kannst.
- Das E-Liquid ist aufgebraucht
- Du ziehst zu schnell und oft am Vape
- Du dampfst bei Pod Systemen direkt los
- Die Coils / Verdampferköpfe sind abgenutzt
- Du hast das Gerät nicht korrekt in Betrieb genommen
- Du hast das Liquid falsch aufbewahrt
1. Das E-Liquid ist aufgebraucht

Die häufigste Ursache für einen verbrannten Geschmack beim Vapen ist ein sehr simpler: Das E-Liquid ist aufgebraucht. Sobald du am Vape ziehst, aber kein Liquid mehr vorhanden ist, verbrennt die Watte, welche sich am Verdampferkopf befindet. Damit entsteht ein unangenehmer verbrannter Geschmack und auch giftige Stoffe, welche du nicht inhalieren solltest.
Lösung: Stelle sicher, dass du immer ausreichend E-Liquid im Tank hast. Bei vielen Produkten ist das durch ein Sichtfenster oder transparente Liquid Pods möglich. Bei Einweg Vapes kann man den Liquidstand aber in der Regel nicht erkennen. Stoppe in jedem Fall das Dampfen sobald eine deutliche Verschlechterung vom Dampferlebnis auftritt. Dann ist der «Dry Hit», also der Zug an der E-Zigarette ohne Liquid, oft nicht fern.
Wähle Vapes mit langlebigen Coils, oder Systeme, bei welchen der Liquidstand sehr gut einsehbar ist. Es gibt einige E-Zigaretten, bei welchen es nur sehr selten zu einem Burn Hit kommt. Wir stellen dir unsere Favoriten vor:
SKE Crystal Plus
Beim Prefilled Pod System SKE Crystal Plus sind die die Liquid Pods ganz transparent gestaltet, damit man jederzeit gut sieht, wenn das E-Liquid alle ist. In dieser Gerätekategorie ist der Crystal Plus aus diesem Aspekt das beste Produkt auf dem Markt. Vergiss aber nicht 5 Minuten zu warten, nachdem du den Silikonstöpsel aus dem Pod gezogen hast.

Das neue Crystal Plus Starter Kit mit Airflow in der Farbe Aurora Blue.
Vaporesso Eco Nano
Der Vaporesso Eco Nano ist ein Pod System mit einem riesigen 6ml Liquid Tank. Der Tank ist transparent und der Liquidstand ist extrem gut einsehbar. Aus diesem Grund kommt es sehr selten vor, dass man es übersieht, wenn das Liquid aufgebraucht ist. Ausserdem ist der Eco Nano bekannt für seine äusserst langlebigen Coils, welche nicht selten mehr als 2 Wochen bei intensiver Nutzung aushalten.

Weiss wie Schnee und immer griffbereit: Dein Vaporesso Eco Nano 2 Pristine White.
Elfbar Elfx
Das führende Pod System von Elfbar, welches auf den Namen Elfx hört, zeichnet sich durch besonders langlebige Coils aus, welche auch bei intensiver Nutzung lang nicht verkokeln.

Hol dir das brandneue ELFX PRO Pod System in edlem Schwarz mit Farb-Display!
2. Du ziehst zu schnell und zu oft am Vape
Wenn du in sehr kurzen Abständen oft an deiner E-Zigarette ziehst, kann es vorkommen, dass nicht ausreichend Liquid nachgezogen wird und ein «Burn Hit» entsteht.
Lösung: Zieh langsam und genussvoll an deinem Vape oder verwende ein Pod System mit Überlastungsschutz. Bei diesen Geräten wird die Beheizung des Coils automatisch gestoppt, wenn du zu schnell am Gerät ziehst.
3. Du dampfst bei Pod Systemen direkt los

Wenn du bei einem Pod System das erste Mal E-Liquid in einen leeren Pod füllst, dann solltest du rund 5 Minuten warten, damit sich der Coil schön mit Flüssigkeit vollsaugen kann. Wenn du nicht wartest läufst du Gefahr, dass der Verdampferkopf verkokelt und ein verbrannter Geschmack auftritt.
Lösung: Immer 5 Minuten warten, wenn du zum ersten Mal Liquid in einen neuen Pod gefüllt hast.
4. Die Coils / Verdampferköpfe sind abgenutzt
Verdampferköpfe, welche auch als Coils bezeichnet werden haben eine beschränkte Lebensdauer. Diese beträgt je nach Produkt und Nutzungsintensität zwischen 3 und 14 Tagen. Nach dieser Zeitdauer können die Verdampferköpfe verkokeln und der Geschmack kann verbrannt schmecken.
Lösung: Sobald erste Anzeichen für ein schlechteres Dampferlebnis auftreten, umgehend einen neue Pod einsetzen oder den Coil auswechseln.
5. Du hast das Gerät nicht korrekt in Betrieb genommen
Gerade bei den neuen Hybrid Systemen kommt es immer wieder vor, dass Geräte nicht korrekt in Betrieb genommen werden. Wenn man beim Elfbar AF5000, dem Lost Mary BM6000 oder dem Instaflow die Silikonabdeckung auf vom Nachfüllbehälter entfernt, dann kann das E-Liquid nicht wie geplant in den kleinen 2ml Tank gezogen werden. Die Folge kann ein verbrannter Geschmack beim Dampfen sein.
Lösung: Bei Produkten wie beim Elf Bar Elfa muss darauf geachtet werden, dass die Liquid Pods vor dem Dampfen zusammengedrückt werden. Nur so kann sich das E-Liquid optimal, um den Coil verteilen.
6. Du hast das Liquid falsch aufbewahrt
Wenn du dein E-Liquid zu kalt oder zu warm aufbewahrst, kann sich die Qualität und Lebensdauer verschlechtern. Damit steigt auch die Chance, dass beim Dampfen ein verbrannter Geschmack auftritt.
Lösung: E-Liquids immer bei Zimmertemperatur aufbewahren!
FAQ: Vape schmeckt verbrannt

Wir haben dir die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema «Verbrannter Geschmack beim Vapen» zusammengetragen.
Was ist ein Dry Hit oder Burn Hit?
Als Dry Hit oder Burn Hit wird ein Zug an der E-Zigarette genannt, wenn kein Liquid mehr vorhanden ist. Damit entsteht in der Regel ein unangenehmer verbrannter Geschmack.
Ist es schädlich, wenn man trotz verbranntem Geschmack am Vape zieht?
Ja, das inhalieren von Vapes mit verbranntem Geschmack ist gesundheitsschädlich. Beim Verbrennungsprozess entstehen Giftstoffe – wie beim Rauchen von Zigaretten – welche nicht inhaliert werden sollten.
Muss man Coils ersetzen, wenn sie einmal verkokelt sind?
Ja, Coils, welche einmal einen verbrannten Geschmack aufweisen sollten immer ausgetauscht werden.
Ist die Verfärbung des E-Liquids ein Zeichen dafür, dass der Verdampferkopf verbrannt ist?
Ja, wenn sich das E-Liquid braun verfärbt ist das ein Indiz dafür, dass der Coil verkokelt ist. In diesem Fall immer einen neuen Liquid Pod oder Coil einsetzen.
Fazit
Fast jeder Dampfer erlebt es ab und zu, dass ein verbrannter Geschmack auftritt. Die E-Zigaretten Industrie hat bis jetzt noch kein valables Mittel gefunden, um dieses Problem mit technologischen Entwicklungen zu lösen. Mittlerweile sind viele vorbefüllte Liquid Pods transparent gehalten, damit man den Stand der Flüssigkeit überprüfen kann. Noch ist es aber die Aufgabe des Konsumenten, zu verhindern, dass ein Burn Hit entsteht. Es ist zu hoffen, dass in Zukunft E-Zigaretten in der Schweiz auf den Markt kommen, welche mit Sensor-Technik verhindern, dass man am Vape ziehen kann, obwohl kein E-Liquid mehr vorhanden ist oder der Coil verkokelt ist.