Einen Vape richtig aufladen ist nicht schwer. Adapter und E-Zigarette mit dem passenden Kabel verbinden und schon wird dein Gerät aufgeladen. Beim Ladevorgang gibt es aber doch ein paar Punkte, welche die Lebensdauer von deinem Akku verlängern und die Ladezeit verkürzen können. In diesem Shisha Heaven Ratgeber findest du hilfreiche Tipps und alles über Schnellladung, Ladestrom und Akku-Entsorgung.
Shortfacts
- Doppelt so schnell: Schnelladefunktion (2A)
- Ladezeiten je nach Vape: 30 und 120 Minuten
- Vape vom Kabel trennen, sobald Ladevorgang beendet ist (Akkuschonung)
- Pass-Through-Funktion: Dampfen während dem Laden
- PC/Laptop/Powerbank eignen sich als alternative Adapter
- Überhitzung beim Laden: Gerät sofort vom Strom trennen
- Vape-Akkus gelten als Sonderabfall und gehören nicht in den Hausmüll
Wie lädt man eine Vape oder E-Zigarette auf?

Für das Aufladen einer E-Zigarette benötigst du die folgenden Komponenten:
- Ein USB-Ladekabel (meist USB-C, selten Micro-USB)
- Einen passenden Adapter für die Schweizer Steckdose (Alternativ Powerbank / PC)
So funktioniert’s:
- Stecke das Kabel in die Vape und den Adapter.
- Beobachte die LED-Anzeige: Sie signalisiert den Ladevorgang (rot = lädt, grün = voll).
- Entferne das Gerät, sobald es vollgeladen ist – das schont den Akku.
Ladezeit: Je nach Modell 30–120 Minuten.
Ladeströme verstehen: Was bedeuten 1A, 2A & Volt?
Viele Geräte tragen Angaben wie „5V 1A“ oder „5V 2A“ – aber was heisst das genau?
- V (Volt) = Spannung → bestimmt, wie viel „Druck“ der Strom hat
- A (Ampere) = Stromstärke → wie viel Strom tatsächlich fliesst
- W (Watt) = Leistung → ergibt sich aus Volt × Ampere
Beispiel:
5V × 1A = 5W → Normales Laden
5V × 2A = 10W → Schnellladen (nur wenn das Gerät dafür ausgelegt ist!)
Achtung: Einige Geräte haben Begrenzungen. Wer ein Gerät für 1A mit 2A lädt, riskiert Schäden oder Überhitzung.
Was ist Schnellladen – und wann ist es sinnvoll?

„Fast Charging“ bedeutet: Deine Vape wird mit mehr Ampere geladen und ist dadurch schneller einsatzbereit. Das ermöglicht dir ein bis zu doppelt so schnelles Laden deiner E-Zigarette. Aber Vorsicht:
- Nur verwenden, wenn dein Gerät für Schnellladung freigegeben ist
- Kabel und Adapter müssen hochwertig sein
- Bei alten oder günstigen Geräten kann Schnellladen schaden
Welche Ladegeräte eignen sich für Vapes?
- Standard-Adapter mit 5V & 1A oder 2A sind in der Regel sicher.
- Starke Adapter (z. B. 9V) nur bei expliziter Herstellerfreigabe verwenden.
- Powerbanks, PC oder Laptop eignen sich auch – solange Spannung und Stromstärke passen.
Aufladbare Vapes

Gerätetyp | Aufladbar | Besonderheiten |
Einweg Vape | Teilweise | Einige Modelle haben USB-C Anschluss |
Prefilled Pod System | Ja | Aufladen per USB-C |
Pod System | Ja | Oft mit Schnelllade-Funktion |
Hybrid Vape (z. B. Elfbar AF5000) | Ja | Aufladen per USB-C |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wir beantworten dir die wichtigsten Fragen rund ums Thema Vapes mit aufladbarem Akku.
Wie lange braucht eine Vape zum Laden?
Eine volle Ladung einer E-Zigarette dauert zwischen 30 Minuten und 2 Stunden, je nach Akkugrösse und Ladesystem.
Wie merke ich, dass meine Vape geladen ist?
Bei den meisten Vapes wird der aktivierte Ladevorgang durch ein leuchtendes LED sichtbar gemacht. Wenn das LED grün leuchtet oder abschaltet, ist das Gerät voll geladen.
Kann man Einweg-Vapes aufladen?
Einweg Vapes mit einem grossen Liquidtank können teilweise über USB-C aufgeladen werden.
Wie oft kann ich meine Vape aufladen?
Die Lebensdauer eines Vape Akkus beträgt 300 bis 1000 Ladezyklen – je nach Akkuqualität.
Kann ich meine Vape mit Powerbank laden?
Ja, eine Powerbank ist die perfekte Lösung, um deinen Vape unterwegs oder beispielsweise an einem Openair wieder aufzuladen. Achte immer auf eine kompatible Spannung.
Wieviel schneller lädt ein Vape mit 2A statt 1A?
Doppelt so schnell wie 1A, aber nur, wenn dein Gerät für 2A ausgelegt ist!
Was tun, wenn mein Vape beim Laden heiss wird?
Wenn deine E-Zigarette beim Aufladen sehr heiss wird könnte ein technischer Defekt vorliegen. In diesem Fall solltest du den Ladevorgang sofort abbrechen.
Kann ich mein altes Handy-Ladegerät für Vapes verwenden?
Handyladegeräte eignen sich meist auch für Vapes. Versichere dich, dass der Adapter 5V/1A oder 5V/2A ausgibt.
Wie erkenne ich, ob meine Vape schnellladefähig ist?
Auf der Verpackung oder in der Anleitung des Geräts findest du die entsprechenden Hinweise
Kann ich während des Ladevorgangs dampfen?
Ja, viele Geräte bieten ein Pass-Through-Funktion. Das heisst du kannst bei eingestecktem Ladekabel immer noch normal am Mundstück ziehen.
Was tun, wenn sich mein Vape zu schnell entlädt?
Wenn sich der Akku deiner E-Zigarette zu schnell entlädt, könnte ein technischer Defekt vorliegen, oder der Akku hat seine Lebensdauer überschritten.
Vape-Akkus richtig entsorgen
Lithium-Ionen-Akkus gelten in der Schweiz als Sonderabfall und müssen deshalb fachgemäss entsorgt werden. Entsorge defekte Akkus und E-Zigaretten an folgenden Stellen. Weitere Infos zum Thema Vape Recycling findest du in unserem detaillierten Ratgeber.
- Recyclinghöfe oder kommunale Sammelstellen
- Verkaufsstellen für E-Zigaretten oder Batterien
- Elektronikmärkte wie MediaMarkt oder Interdiscount
Unser Fazit
Wer seinen Vape richtig auflädt, profitiert von:
✅ Längerer Akkulaufzeit
✅ Kürzerem Ladevorgang
✅ Mehr Sicherheit
Aufladbare Vapes bei Shisha Heaven kaufen
In unserem Schweizer Vape Shop legen viel Wert auf nachhaltige Produkte. Mittlerweile machen aufladbare und nachfüllbare Vapes des grössten Anteil von unserem Sortiment aus. Mit dem kürzlich beschlossenen Verbot von Einweg Vapes in der Schweiz werden in Zukunft nur noch aufladbare Geräte auf dem Markt sein. Das freut nicht nur die Umwelt sondern auch dein Portemonnaie!