✔️ Extrem einfaches Handling
Einweg E-Zigaretten können ohne jegliche Vorkenntnisse verwendet werden. Das umständliche Nachfüllen von Liquid ist nicht nicht nötig, da alle Komponenten fixfertig im Gerät verbaut sind. Man muss das Gerät lediglich auspacken und schon kann man am Mundstück ziehen und dampfen.
✔️ Jederzeit einsatzbereit
Eine E-Zigarette ist jederzeit einsatzbereit und kann auch gut nur für ein paar Züge zwischendurch betätigt werden. Du musst dir also beispielsweise nicht mehr überlegen, ob die Wartezeit auf das Tram noch reicht um eine Zigarette anzuzünden oder ob du ausreichend Zeit für eine Raucherpause bei der Arbeit hast.
✔️ Keine stinkigen Hände
Im Gegensatz zur Tabakzigarette hat man beim dampfen von E-Zigaretten keine stinkigen Hände und es fallen sowenig Geruchsemissionen an, dass E-Zigaretten oft auch in Innenräumen gedampft werden.
✔️ Unzählige Geschmacksrichtungen
Einweg Vapes gibt es in unzähligen Geschmacksrichtungen und Sorten. Ganz egal ob du Tabakaromen, Minze-Geschmack oder fruchtigen Dessert-Sorten bevorzugst, du wirst garantiert eine Geschmacksrichtungen finden, welche dir besonders zusagt.
✔️ Günstiger als Zigaretten
Der Konsum von Einweg E-Zigaretten ist bedeutend günstiger als das Rauchen von Tabakzigaretten. Mit einem kleinen Vape mit 2ml Liquid sind 300 bis 600 Züge möglich, was dich rund CHF 10.- kostet. Im Vergleich dazu kosten Tabakzigaretten für die gleiche Anzahl Züge zwischen CHF 12.- und CHF 24.-. Wenn du grössere Vapes kaufst oder auf einen Prefilled Pod System oder ein Pod System zum selber befüllen umsteigst, ist der Konsum von E-Zigaretten nochmals um ein Vielfaches günstiger.
Einweg E-Zigaretten sind in diversen Grössen und Ausführungen zu kaufen. Der Preis beginnt bei ca. CHF 7.90 und reicht bis zu CHF 29.90 für besonders grosse Modelle. Ausschlaggebend für den Preis ist in erster Linie die Menge des enthaltenen E-Liquids. In der Schweiz gibt es aktuell Einweg Vapes von 2ml bis zu 15ml Liquid auf dem Markt. Je nach Modell ist der Konsum von Einweg E-Zigaretten 50-70% günstiger als Tabakzigaretten.
Die kleinste Geräte Kategorie mit 2ml E-Liquid (=Flüssigkeit, welche verdampft wird) bietet gemäss Herstellerangaben bis zu 600 Züge (Puffs). Wenn man davon ausgeht, dass eine Tabakzigarette rund 10 Züge bietet, entspricht eine kleine E-Zigarette dem Äquivalent von rund 60 Zigaretten. Bitte beachte, dass die Anzahl Züge im täglichen Gebrauch bedeutend tiefer ausfallen kann, wenn du etwas länger und stärker am Vape ziehst. Realistisch sind erfahrungsgemäss 300 Züge mit einem 2ml Einweg Vape, was ca. 30 Tabakzigaretten entspricht.
Bei Einweg E-Zigaretten hast du die Möglichkeit den Nikotingehalt selbst zu wählen. Die meisten Produkte enthalten 20mg/ml Nikotin, was in etwa dem von einer starken Tabakzigarette entspricht. Es gibt aber auch Modelle mit 10mg/ml Nikotin und sehr viele Sorten, welche gar kein Nikotin enthalten. Der grosse Vorteil: Der Geschmack ist auch bei niedrigem Nikotingehalt und bei nikotinfreien Produkten sehr intensiv und befriedigend.
Ja, Einweg E-Zigaretten sind umweltschädlich, insbesondere dann, wenn sie nicht korrekt entsorgt werden. Dieser Geräte-Typ eignet sich dank seinem einfachen Handling perfekt für Umsteiger von der Tabakzigarette. Sagen dir Geschmack und Throat Hit der Einweg Vapes zu und entscheidest du dich regelmässig zu dampfen, dann empfehlen wir dir auf ein ökologischeres Prefilled Pod System mit vorbefüllten Kartuschen umzusteigen. Bei diesen Geräten lässt sich der Akku x-fach aufladen und du musst nur die leeren Liquid Pods nach dem Gebrauch entsorgen. Eine viel ökologischere Lösung, welche auch dein Portemonnaie schont!
Einweg E-Zigaretten enthalten eine Batterie bzw. einen Akku und müssen entsorgt werden, wenn das Liquid im Tank zu Neige geht. Bitte niemals im normalen Abfall entsorgen oder auf der Strasse oder in der Natur deponieren! Gebrauchte Einweg Vapes gehören in den Elektroschrott auf dem Recyclinghof!
Einweg E-Zigaretten eignen sich perfekt für Raucher, welche sich von der Tabakzigarette verabschieden wollen, denn sie sind praktisch die einzige Alternative, welche eine ähnliche Befriedigung wie die Tabakzigarette bietet. Der Konsum von E-Zigaretten wird für Minderjährige, Jugendliche, Nichtraucher und Schwangere nicht empfohlen.
Ob und wie schädlich Einweg E-Zigaretten sind ist wissenschaftlich nicht abschliessend belegt. Im Vergleich zu den Tabakzigaretten findet bei E-Zigaretten kein Verbrennungsprozess statt und es entsteht kein Teer, welches sich auf den Lungen ablagern kann. Es wird davon ausgegangen, dass der Konsum von aromatisierten E-Zigaretten bedeutend weniger gesundheitsschädigend ist wie das Rauchen von Tabakzigaretten. Es steht aber ausser Frage, dass es am gesündesten ist, wenn man weder E-Zigaretten noch Tabakzigaretten konsumiert.
Eine Einweg E-Zigarette besteht aus einem Akku, einem Verdampferkopf und einem E-Liquid Tank. Der Akku erhitzt den Coil (Heizspirale), welcher von Liquid umgeben ist. Durch die Hitze wird das Liquid verdampft und kann danach durch ziehen am Mundstück inhaliert werden.
Die E-Liquids von E-Zigaretten bestehen in der Regel aus pflanzlichem Glyzerin (VG) und Propylenglykol (PG), sowie Aromastoffen und je nach Produkt Nikotin oder Nikotinsalz. Das Mischverhältnis von VG und PG ist in den meisten Liquids, welche in Einweg Vapes verbaut werden 50:50. Als Aromastoffe werden Lebensmittelaromen verwendet, welche auch in der Lebensmittelindustrie zum Einsatz kommen. Bei Einweg Produkten kommt meistens Nikotinsalz zur Anwendung, wodurch ein besonders “smoothes” Dampferlebnis entsteht, welches nicht im Hals kratzt.