Steuer auf Shisha Tabak in der Schweiz | Effektiv & Prozentual

Inhaltsverzeichnis

Mit einem Preis von CHF 42.- für eine 200 Gramm Dose Shisha Tabak ist das Shisha Rauchen in der Schweiz ein kostspieliges Vergnügen. In diesem Shisha Heaven Ratgeber erfährst du, welche Steuern und Abgaben im Endpreis enthalten sind, wie gering die Margen für Händler ausfallen und warum sich der Verkauf von Shisha Tabak kaum lohnt. Profitiere zudem von unserem Überblick über den aktuellen Markttrend.

Shortfacts:

  • Verkaufspreis Shisha Tabak (200g): CHF 42.-
  • Anteil Tabaksteuer: CHF 19.70 (46.9%)
  • Anteil Mehrwertsteuer: CHF 3.40 (8.1%)
  • Gesamtanteil Steuern: CHF 23.10.- (55%)
  • Kosten Shisha Kopf (15g): ca. CHF 3.-

Was kostet Shisha Tabak in der Schweiz?

  • Verkaufspreis Shisha Tabak (200g): 42.00 CHF
  • Verkaufspreis netto: 38.85 CHF
  • Anteil Tabaksteuer: 19.70 CHF (ca. 46.9 % vom Verkaufspreis brutto)
  • Anteil Mehrwertsteuer: (8.1 %) 3.40 CHF (ca. 7.5 % vom Verkaufspreis brutto)
  • Gesamtanteil Steuern: 23.10 CHF (ca. 55 % vom Verkaufspreis brutto)

 

Wie in den meisten Ländern, wird Shisha Tabak auch in der Schweiz stark besteuert. Rechnet man Tabaksteuer und Mehrwertsteuer zusammen macht der gesamte Steueranteil insgesamt 55% des Verkaufspreises aus.

Was kostet der Tabak fĂĽr eine ganze Shisha in der Schweiz?

Kosten pro Shisha Kopf in der Schweiz

Im Schnitt verwendet man für einen Shisha Kopf ca. 15 Gramm Shisha Tabak. Die Kosten für eine Shisha Session kosten dich also in etwa CHF 3.15. Zusätzlich dazu kommen die Kosten für ein paar Shisha Kohlen.

Verkauf von Shisha Tabak: ein schlechtes Geschäft?

Der Detailhandel (Shisha Shops etc.) verdient an einer Dose Shisha Tabak lediglich CHF 5.- bis maximal CHF 7.-.
Hinzu kommen:

 

  1. Hohe Versandkosten: Aufgrund von Gewicht und Volumen oft nur per Paketpost möglich.
  2.  Hohe Lagerkosten: Shisha Tabak hat ein Haltbarkeitsdatum und muss bei Ablauf entsorgt werden.
  3.  Geringe Marge: Im Vergleich zu anderen Produkten sind die Margen für Verkaufsstellen extrem niedrig.

 

Kein Wunder also, dass viele Shops den Fokus zunehmend auf Shishas, Zubehör oder Alternativen wie E-Shishas legen.

Wohin fliessen die Einnahmen aus der Shisha Tabaksteuer?

Die Einnahmen aus der Besteuerung von Shisha Tabak fliessen in die Finanzierung der AHV/IV. Im Jahr 2020 wurden mit der Tabaksteuer insgesamt 2,1 Milliarden Franken erwirtschaftet was etwa 5 % aller AHV-Einnahmen entspricht.

Hohe Steuer fördert den Schwarzmarkt

Die hohe Besteuerung von Shisha Tabak hat auch Schattenseiten: Viele Shisha Bars beziehen ihren Tabak über alternative Wege, um die Steuerbelastung zu umgehen. Mit jeder Steuererhöhung wächst der Schwarzmarkt – eine Entwicklung, die sowohl den legalen Handel als auch den Verbraucherschutz gefährdet.

Shisha Tabak Preise Schweiz | Unser Fazit

Shisha Tabak wird in der Schweiz mit über 50% ähnlich stark besteuert wie Tabakzigaretten. Mindestens für den Detailhandel wurde das Produkt unattraktiv, da die Margen extrem tief sind. Dennoch kann man Shisha Tabak nach wie vor an vielen Verkaufsstellen beziehen und die Verkaufspreise bewegen sich aktuelle zwischen CHF 39.- bis CHF 42.- mit steigender Tendenz. Auch wenn bei Wasserpfeifen der Tabak nicht verbrannt sondern verdampft wird ist der Shisha Konsum nicht risikofrei und potenziell ungesund, was die starke Besteuerung rechtfertigt. Der Trend zeigt immer mehr in Richtung E-Shisha und E Zigaretten, bei welchen E-Liquid ohne den Einsatz von Kohle verdampft werden kann, womit ein teerfreier Genuss garantiert werden kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine Benutzerdaten werden geladen...